Penicillin ist das häufigste Medikament, gegen das Menschen allergisch sind. Millionen von Patienten weltweit landen aufgrund einer Penicillinallergie im Krankenhaus.
Fakt 2
Während Antibiotika unseren Körper vor Entzündungen und Bakterien schützen, kann eine Person ein Antibiotikum akzeptieren und ein anderes völlig ablehnen.
Fakt 3
Das häufigste Symptom einer Medikamentenallergien ist Hautausschlag und Husten. Bei manchen Menschen können auch Schwindel und Übelkeit auftreten.
ÜBER MEDIKAMENTENALLERGIEN
Was ist eine Medikamentenallergie?
Es gibt verschiedene Arten von Medikamentenallergien. Wir konzentrieren uns jedoch hauptsächlich auf schnell auftretende allergische Reaktionen, die Ausschlag und Nesselsucht, Angioödeme oder Schwellungen und Anaphylaxie verursachen. Diese Reaktionen treten in der Regel innerhalb von Minuten nach der Verabreichung des Medikaments auf. Normalerweise reagiert das Immunsystem einer Person auf ein bestimmtes Medikament. Bei manchen Menschen tritt eine verzögerte allergische Reaktion auf ein Medikament auf. Die ersten Symptome treten innerhalb von 24 Stunden nach der Einnahme des Medikaments auf.
Jedes Medikament, ob rezeptfrei, pflanzlich oder verschrieben, kann eine allergische Reaktion auslösen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass allergische Reaktionen und Nebenwirkungen auf ein bestimmtes Medikament nicht dasselbe sind. Nebenwirkungen sind bekannte mögliche Reaktionen, die auf dem Etikett eines Medikaments aufgeführt sind. Alle Symptome sollten sehr ernst genommen werden, da eine Allergie eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung ist. Ausserdem treten Medikamentenallergien häufiger bei Erwachsenen auf, insbesondere bei älteren Menschen. Sie tritt plötzlich bei Menschen auf, die bereits ein bestimmtes Medikament eingenommen haben, ohne dass eine Reaktion aufgetreten ist.
ERSTE ZEICHEN
Symptome von Medikamentenallergien
Die ersten Anzeichen treten innerhalb einer Stunde nach Einnahme des Medikaments auf und umfassen: juckende, tränende Augen, laufende Nase, Schwellungen, Fieber, Kurzatmigkeit, Juckreiz, Nesselsucht und Hautausschlag. Andererseits kann es bei manchen Menschen zu einer Anaphylaxie kommen, einem seltenen, lebensbedrohlichen Zustand, bei dem Ihre Körperorgane versagen. Seien Sie aufmerksam, wenn Sie jemals Krampfanfälle, einen schwachen Puls, Schwindel, Übelkeit, Atemnot und Bewusstlosigkeit verspüren.
IMPFSTOFFE UND INSULIN
Arten von Medikamenten, die eine allergische Reaktion auslösen
Impfstoffe: Obwohl sie in der Regel Infektionskrankheiten verhindern, reagieren manche Menschen allergisch auf die in Impfstoffen enthaltenen Stoffe. Wenn Sie zum Beispiel allergisch gegen Eier sind, sollten Sie wissen, dass der saisonale Grippeimpfstoff oder der Gelbfieberimpfstoff eine kleine Menge an Eiprotein enthält. Insulin: Obwohl sich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt mindestens zweimal am Tag eine Insulinspritze geben, kann dieses Hormon eine allergische Reaktion hervorrufen.
VERMEIDEN IST DIE BESTE OPTION
Behandlung von Medikamentenallergien
Sobald eine Medikamentenallergie diagnostiziert wurde, ist die Vermeidung von Medikamenten die beste Option zur Behandlung dieser Erkrankung. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über die zu erwartenden Symptome informieren. In einigen Fällen können Sie diese Erkrankung mit Allergiemedikamenten, wie einer Adrenalinspritze, besiegen. Wenn es keine Alternative gibt und Sie das Medikament dennoch einnehmen müssen, wird eine einzigartige Technik namens Desensibilisierung angewendet. Bei dieser Behandlung wird eine kleine Menge des Medikaments eingenommen, bis Ihr Immunsystem lernt, es zu tolerieren.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und lassen Sie sich über Neuigkeiten zum Thema Allergie informieren